Der makgb - münchner arbeitskreis der gleichstellungsbeauftragten
Der makgb ist ein Netzwerk von Gleichstellungs- und Genderbeauftragten, Frauenbeauftragten, deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter, Vertrauenspersonen sowie an der Gleichstellungsarbeit Interessierte aus Behörden sowie aus öffentlichen und privatwirtschaftlichen Institutionen. Die große Mehrzahl der Mitglieder arbeitet in München, viele sind aber auch aus dem engeren und weiteren bayerischen Umland.
Zurzeit sind im makgb ca. 130 Gleichstellungsexpert*innen aus etwa 80 Behörden, Organisationen und Institutionen zusammen geschlossen. Gegründet wurde das Netzwerk 1995.
Reichweite und Wirkungskreis des makgb
Die Mitgliedsorganisationen des makgb haben Belegschaften zwischen ca. 500 und 10.000 Beschäftigten. Bei insgesamt etwa 80 Organisationen mit, niedrig geschätzt, im Durchschnitt 1.000 Beschäftigten, von denen mindestens die Hälfte, also etwa 500 Frauen sind, setzen sich die Gleichstellungsbeauftragte des makgb für die Chancengleichheit und gute Arbeitsbedingungen von mindestens 40.000 Frauen in Bayern ein!
Die Vision
Die Vision der Mitglieder des makgb ist die tatsächliche Umsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in ihren Organisationen. Das heißt, Berufswahl, Karriere, Einkommen, Macht- und Einflussmöglichkeiten sowie die Verteilung der Sorgearbeit soll nicht vom Geschlecht, sondern gleichberechtigt verteilt werden und vom Können und den Wünschen der einzelnen Personen abhängen.